Angelkajak 101: Auswahl der Richtigen Ausrüstung

Angelkajak 101: Auswahl der Richtigen Ausrüstung

Stell sich vor, dass du in der Morgendämmerung lautlos über einen spiegelglatten See gleiten, während ein leichter Nebel vom Wasser langsam aufsteigt. Du paddelst in eine abgelegene Bucht, die für die meisten Motorboote unzugänglich ist, und dann wirfst deine Angelschnur. Die einzigen Geräusche sind das Eintauchen deines Paddels, das Surren deiner Angelrolle und vielleicht, aber nur vielleicht, das Plätschern eines aufsteigenden Fisches. Das ist der Reiz von Angelkajak.

Das Angelkajak ist mehr als nur eine neue Art, deine Angelplätze zu erreichen. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Ruhe, Heimlichkeit, Bewegung und Zugang zu Gewässern, die von größeren Boote oft nicht befahren werden. Wenn Sie von der Idee fasziniert sind, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sind Sie hier genau richtig. Willkommen zum Angelkajak 101!

2.7M Angelkajak

Warum wählt man ein Kajak zum Angeln?

Es gibt viele Gründe, warum ein Angler zum Angeln vom Motorboot auf ein Kajak umsteigen möchtet. Bevor wir mehr über die Ausrüstung erfahren, sollten wir die überzeugenden Vorteile kennenlernen:

  1. Heimlich & Ruhig: Kajaks sind sehr leise. Dadurch kannst du dich den Fischen nähern, ohne sie zu verschrecken, was oft zu mehr Bissen führt.
  2.  Zugang: Untiefe Gewässer, enge Buchten, Krautbänke und schmale Kanäle, die für größere Boote tabu sind, werden zu deinem persönlichen Spielplatz.
  3.  Kosteneffektiv: Im Vergleich zu Motorbooten sind die Anfangsinvestitionen und der laufende Unterhalt eines Angelkajaks deutlich geringer.
  4. Traning & Naturverbundenheit: Es ist ein fantastisches Übung, und die Nähe zum Wasser stärkt deine Verbindung zur Natur.
  5. Einfachheit: Das Angelkajak ermuntert zu einer minimalistischen Methode, der sich auf das Wesentliche und die reine Freude am Sport konzentriert.

Welche Ausrüstung brauche ich zum Angelkajak? 


Mit einem Qualitätspaddel und einem Qualitätsboot wird dein Tag auf dem Wasser noch viel angenehmer. Als Nächstes stellen wir einige der hilfreichsten Zubehörteile vor, die wir empfehlen.


Das Angelkajak

  • Sit-on-Top (SOT) vs. Sit-In (SIT): Zum Angeln wird fast immer ein Sit-on-Top (SOT) Kajak bevorzugt. Sie sind stabiler, lassen sich leichter ein- und aussteigen (besonders im Falle einer Kenterung), bieten mehr Platz für die Ausrüstung und haben selbstlenzende Lenzöffnungen.
  • Stabilität ist der Schlüssel: Suchst nach breiteren Kajaks (30+ Zoll) mit flachen Rümpfen. Stabilität ist gleichbedeutend mit Komfort und Sicherheit beim Werfen sowie Kampf gegen den Fisch und (bei einigen Modellen) sogar im Stehen.
  • Länge: Längere Kajaks (12-14 Fuß) laufen gerader und sind schneller, besser für offene Gewässer. Kürzere (10-12 Fuß) sind wendiger, ideal für Flüsse und enge Stellen.
  • Antrieb:
    Paddel: Die traditionellste und oft auch günstigste Variante.
    Pedalantrieb: Ermöglicht eine freihändige Propulsion, so dass du die Hände zum Werfen und Einholen frei hast. Für viele ein entscheidender Faktor,   aber eine höhere Investition.

Das Paddel

Unabhängig davon, welche Antriebsart dein Kajak hat, brauchst du immer ein haltbares und zuverlässiges Kajakpaddel.

Das WIN.MAX Kajakpaddel wurde speziell für Kajakangler entwickelt. Es ist ein sehr leichtes Reisepaddel, das in zwei Teile zerlegt werden kann, wodurch es sehr einfach zu transportieren ist.

Schwimmweste für Angler (PFD)

Tragen Sie sie Immer. Auch wenn Sie ein starker Schwimmer sind. Unfälle sind schnell passiert, und eine Schwimmweste ist Ihre wichtigste Sicherheitsausrüstung.
Wählen Sie eine für das Paddeln konzipierte Schwimmweste mit hohem Rücken, die den Sitz Ihres Kajaks nicht beeinträchtigt. Die NEOSPLASH ist eine hervorragende Schwimmweste, die von begeisterten Kajakanglern weltweit verwendet wird.

Angelrute & Rolle

Angelrutenhalter sind ein unverzichtbares Zubehör für die Ausrüstung eines Angelkajaks.

  • Deine vorhandene Ausrüstung: Für deine ersten Ausflüge wird die aktuelle Süßwasser- oder leichte Salzwasser-Spinn- oder Baitcasting-Ausrüstung wahrscheinlich ausreichen.
  • Spezielle Kajakruten: Kürzere Ruten (6–7 Fuß) werden oft bevorzugt, da sie auf engem Raum leichter zu handhaben sind.


Einfache Angelausrüstung & Köder

Hier ist eine einfache Anleitung zu grundlegender Ausrüstung, die Sie benötigen: eine kleine Angelbox mit Haken, Angelblei, ein paar vielseitigen Ködern (z. B. Weichplastik, Jigs, ein Löffel) und Schnurschneider.

Sicherheitszubehör fürs Angelkajak

Der Schlüssel zum Erfolg beim Angeln ist das Prinzip „Sicherheit geht vor“. Achten Sie bitte bei Ihren Ausflügen darauf, dass Sie über das beste Sicherheitszubehör verfügen und gut vorbereitet, um jede Situation selbstbewusst zu meistern.

  • Trillerpfeife: Zum Signalisieren.
  • Trockensack: Damit dein Telefon, deine Schlüssel und dein Geldbeutel sicher und trocken bleiben.
  • Erste-Hilfe-Kasten: Eine kleine und wasserdichte Notfalltasche für kleinere Schnitte sowie Kratzer.
  • Wasser & Snacks: Wasser und Energie behalten.
  • Sonnenschutz: Hut, Sonnenbrille (polarisierte Gläser eignen sich hervorragend zum Beobachten von Fischen!), Sonnencreme.
  • Kommunikation: Vollständig aufgeladenes Telefon in einer wasserdichten Hülle oder ein Seefunkgerät.
  • Stirnlampe/Navigationslicht: Wenn die Möglichkeit besteht, dass du in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs bist. 


Zusätzliche Ausrüstung, die einen Unterschied macht


Das Angelkajak kann so einfach oder komplex sein, wie du es willst. Viele Angler haben damit begonnen, ihre Kajaks umzubauen, dass sie Bassboote imitieren, einschließlich aller Trollingmotoren und fortschrittlicher Elektronik. Andere Angler ziehen die Einfachheit vor, wenn sie die besten Zubehör für ihres Angelkajaks auswählen. Ganz gleich. Egal, ob du dein Kajak mit allem Zubehörteilen auf dieser Liste ausstatten wollen oder nur einige clevere Verbesserungen vornehmen möchten - die folgenden Zubehörteile konzentrieren sich auf Sicherheit, Organisation, Komfort und höhere Fangquoten.

  • Angelrutenhalter: Die meisten Angelkajaks sind mit bündig montierten Halterungen ausgestattet. Verstellbare Rutenhalter ermöglichen verschiedene Winkel beim Schleppangeln oder beim Warten auf einen Biss.
  • Milchkiste/Aufbewahrung: Eine gängige und kostengünstige Möglichkeit, Angelgerät und Ausrüstung zu verstauen, ist hinter dem Sitz. Du kannst deinen Rutenhalter mit einem Reißverschluss daran befestigen.
  • Anchor: Ein kleiner Enterhaken oder Pilzanker, der deine Position bei Strömung oder Wind hält.
  • Netz oder Lippengreifer: Zur sicheren Anlandung und Handhabung von Fischen.
  • Fischfinder: Für Anfänger nicht unbedingt erforderlich, aber ein beliebtes Upgrade, um Fische zu finden und die Bodenstruktur zu verstehen.
  • Bootswagen: Ein Kajakwagen kann dir helfen, dein Kajak mühelos vom Fahrzeug zum Wasser zu transportieren und gleichzeitig den Rumpf deines Kajaks vor Schrammen, Kratzern und Schäden zu schützen. Behandeln Sie Ihren Körper und Ihr Kajak richtig. Benutzen Sie einen Bootswagen, um Ihr Kajak vom Lager zu Ihrem Fahrzeug, dann von dem Fahrzeug zum Wasser und endlich zurück zu bringen.

Denken Sie daran, dass Angelkajak eine unglaublich lohnende Beschäftigung ist, die den Nervenkitzel des Angelns mit der Ruhe auf dem Wasser verbindet. Mit der richtigen Vorbereitung, der notwendigen Ausrüstung und dem Fokus auf Sicherheit werden Sie bald die einzigartige Freiheit und Aufregung genießen, die nur ein paddelgetriebenes Angelabenteuer bieten kann. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Kajak zu Wasser lassen, besuchen Sie unsere Bedienungsanleitung: Starten Ihres Kajak: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung