Ein Leitfaden für Stand-up-Paddleboarding bei kaltem Wetter

Ein Leitfaden für Stand-up-Paddleboarding bei kaltem Wetter

Stand-up-Paddleboarding ist eine der besten Sportarten überhaupt. In den Herbst- und Wintermonaten ist es in ganz Deutschland kalt. Wenn Sie also auch in dieser Jahreszeit weiter paddeln möchten, finden Sie in diesem Leitfaden alles, was Sie wissen müssen, um sicher und bequem auf Ihrem Paddleboard durch die kälteren Monate zu kommen.

Winter Paddle Boarding

Vor dem Paddeln

Die Grundlage für jedes erfolgreiche Abenteuer bei kaltem Wetter ist eine sorgfältige Planung. Lassen Sie sich nicht von der Idylle einer ruhigen Winterlandschaft in Sicherheit wiegen. Der erste und wichtigste Schritt ist, den Wetterbericht zu überprüfen. Dabei reicht es nicht, nur einen kurzen Blick auf die Temperatur zu werfen. Sie müssen auch die Windgeschwindigkeit und -richtung, die Niederschlagsmenge (Regen, Schneeregen oder Schnee?) und die Nebelwahrscheinlichkeit berücksichtigen. Starke Winde können das Paddeln unglaublich schwierig und sogar gefährlich machen, insbesondere auf offenem Wasser. Achten Sie auf den Windchill-Faktor, da dieser die gefühlte Temperatur erheblich senken kann. Überprüfen Sie außerdem, ob sich Eis auf dem Wasser gebildet hat, insbesondere in geschützten Buchten oder kleinen Buchten.

Winterpaddeln

Berücksichtigen Sie neben der aktuellen Vorhersage auch die Tageslichtstunden. Im Winter sind die Tage kürzer, sodass Sie weniger Zeit zum Paddeln haben. Planen Sie Ihre Route entsprechend und teilen Sie immer jemandem mit, wohin Sie fahren und wann Sie voraussichtlich zurück sein werden. Diese einfache Sicherheitsmaßnahme ist von größter Bedeutung. Erkunden Sie nach Möglichkeit vorher Ihre Start- und Landestellen, da vereiste Ufer oder gefrorene Küsten unerwartete Gefahren bergen können.

Sicherheitsausrüstung 

Sicherheitsausrüstung ist unverzichtbar und bei kaltem Wetter sogar noch wichtiger. Die Leine Ihres Paddleboards ist Ihre Lebensader, die dafür sorgt, dass Sie auch dann mit Ihrem Board verbunden bleiben, wenn Sie ins Wasser fallen. Achten Sie darauf, dass sie in gutem Zustand ist und sicher an Ihnen und Ihrem Board befestigt ist.

SUP Core Coiled 10' Leash

Eine Trockentasche ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Winter-SUP-Ausrüstung. Sie hält nicht nur Ihre wichtigsten Utensilien (Handy, Schlüssel, Snacks) trocken, sondern kann in Notfällen auch als wichtige Schwimmhilfe dienen. Packen Sie zusätzliche warme Kleidung, ein voll aufgeladenes Handy, ein Erste-Hilfe-Set und ein Signalgerät (z. B. eine Pfeife) in Ihre Trockentasche. Erwägen Sie einen wasserdichten Behälter für Ihr Handy, damit es auch dann noch funktioniert, wenn die Trockentasche einmal undicht sein sollte.

Auch wenn es sich nicht um eine „Sicherheitsausrüstung” im herkömmlichen Sinne handelt, ist ein gut ausgewähltes Paddel dennoch unverzichtbar. Ein längeres Paddel kann Ihnen helfen, ein besseres Gleichgewicht zu halten und mehr Kraft zu entwickeln, was besonders nützlich ist, wenn Sie mit kälterer, schwererer Kleidung unterwegs sind.

Was man beim Paddeln im Winter anziehen sollte

Hier kommt es auf eines an: warm und trocken bleiben. Der Verzicht auf Shorts und T-Shirt ist ein naheliegender erster Schritt. Der Schlüssel liegt im Zwiebel-Look.
Unterwäsche: Die unterste Schicht sollte feuchtigkeitstransportierend sein, um Schweiß von der Haut wegzuleiten. Synthetische Materialien wie Polyester oder Merinowolle sind eine ausgezeichnete Wahl. Vermeiden Sie Baumwolle um jeden Preis, da sie Feuchtigkeit speichert und Sie sich kalt und klamm fühlen lässt.

Mittlere Schicht: Dies ist Ihre Isolierschicht. Fleece- oder Daunenwesten sind eine gute Wahl, um die Körperwärme zu speichern. Auch hier sind synthetische Materialien vorzuziehen, die ihre isolierenden Eigenschaften auch bei Feuchtigkeit behalten.

Äußere Schicht: Dies ist Ihre Barriere gegen die Elemente. Ein Neoprenanzug ist oft die erste Wahl für Wassersportarten bei kühleren Bedingungen. Für das Paddeln im Winter bietet ein 5 mm oder 7 mm dicker Neoprenanzug einen hervorragenden Wärmeschutz. Achten Sie darauf, dass er gut sitzt, denn ein zu lockerer Neoprenanzug lässt kaltes Wasser eindringen und macht seine isolierenden Eigenschaften zunichte. Wenn Sie sich in sehr kalte Gewässer begeben oder längere Zeit im Wasser verbringen, bietet ein Trockenanzug einen hervorragenden Schutz, da er wasserdicht ist und Sie vollständig trocken hält. Denken Sie daran, geeignetes Schuhwerk zu tragen, das Sie in Ihrem Neoprenanzug oder Trockenanzug tragen können – Neoprenstiefel oder Wasserschuhe sind ideal.

Vergessen Sie Ihre Extremitäten nicht! Ihre Hände und Ihr Kopf verlieren schnell Wärme. Neoprenhandschuhe oder Pogies (Fäustlinge, die am Paddelgriff befestigt werden) halten Ihre Hände warm und funktionsfähig. Eine Neoprenhaube oder eine warme, wasserdichte Mütze sind unerlässlich, um die Körperwärme zu speichern und Ihre Ohren zu schützen. Auch an bewölkten Tagen ist eine Sonnenbrille wichtig, um die Blendung durch das Wasser zu vermeiden

Drybag für SUP

Meine Lieblingsausrüstung für den Winter

Auch wenn persönliche Vorlieben eine Rolle spielen, gibt es bestimmte Ausrüstungsgegenstände, die sich beim SUP bei kaltem Wetter immer bewähren.

  • Kaltwasser-Neoprenanzug / Neopren-System (5,5 mm / 4 mm Dicke)
  • Trockenanzug mit: Wollunterwäsche / langer Unterwäsche
  • Wasserdichte Handschuhe
  • Mütze
  •  Halsgamasche (Halswärmer)

Denken Sie daran, sich warm zu halten und ausreichend zu trinken. Eine Thermoskanne mit heißem Tee ist nur eines der kleinen Extras, die das Erlebnis noch besser machen können.    

Keep Warm & Hydrated

Vorteile des Winter-SUP

Herrliche Winterlandschaften

Warum sollte man sich überhaupt der Kälte aussetzen? Die Vorteile des Winter-SUP sind zahlreich und werden oft übersehen. Erstens sind die Wasserwege deutlich weniger überlaufen. Sie haben die ruhige Schönheit der Natur ganz für sich allein und können eine wahrhaft friedliche und meditative Erfahrung machen. Die Stille und Ruhe verstärken die Eindrücke und Geräusche der Winterlandschaft – vereiste Bäume, Zugvögel oder die zarten Muster des Eises, das sich entlang der Küste bildet.

Kalorien verbrennen

Körperlich kann das Paddeln bei kälteren Temperaturen ein intensiveres Training sein. Ihr Körper arbeitet härter, um seine Kerntemperatur aufrechtzuerhalten, und verbrennt so mehr Kalorien. Es ist auch eine fantastische Möglichkeit, aktiv zu bleiben und der Versuchung des Bewegungsmangels im Winter entgegenzuwirken. Mental kann die Herausforderung, die Kälte zu überwinden, und die Leistung, eine Paddeltour zu absolvieren, unglaublich stärkend sein. Es fördert die Widerstandsfähigkeit, das Selbstvertrauen und eine tiefere Wertschätzung für die Natur in ihrer ganzen saisonalen Pracht.

SUP bei kaltem Wetter ist vielleicht nicht so sicher wie im Sommer, aber das Erlebnis ist einfach unglaublich. Es ist nichts für Unvorbereitete, aber für diejenigen, die bereit sind, in die richtige Ausrüstung zu investieren und die Sicherheit ernst zu nehmen, eröffnet es eine ganz neue Dimension des Paddelvergnügens. Suchen wir uns ein paar Freunde und entdecken wir die einzigartige Magie des Winter-Paddleboards.