Aufblasbare Paddelboards (iSUPs) haben die Wassersportwelt im Sturm erobert, und das aus gutem Grund. Sie bieten eine unglaubliche Mobilität und machen es einfach, versteckte Seen zu erkunden, für einen Roadtrip zu packen oder einfach auf kleinem Raum zu verstauen. Aber mit dem boomenden Markt kommt auch eine schwindelerregende Vielfalt an Optionen, die den Kaufprozess überwältigend machen.
Vergessen wir für einen Moment das auffällige Marketing. Die Suche nach den besten Paddelbrettern für Anfänger ist einfach, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen.

Überlegen Sie, welche Art von Paddeln Sie vorhaben
Dies ist wohl die wichtigste Frage. Paddelbretter sind keine Einheitsgröße. Überlegen Sie, wie und wo Sie Ihr Brett einsetzen wollen:
- Flachwasserfahrten und Erholung: Für gemütliches Paddeln auf ruhigen Seen, Buchten oder langsam fließenden Flüssen ist ein vielseitiges Allround-Board ideal. Diese Boards sind in der Regel breiter und stabiler, perfekt für Anfänger, Familien und alle, die ein entspanntes Erlebnis suchen.
- Touring & Distanzpaddeln: Wenn Sie längere Expeditionen planen, die Küste erkunden oder große Entfernungen zurücklegen möchten, sollten Sie sich nach einem Touren- oder Verdrängerbrett umsehen. Diese Boards sind länger und schmaler, um einen geraden Kurs zu halten und effizienter durch das Wasser zu gleiten.
- Wellen surfen: Willst du ein paar Wellen erwischen? Surfspezifische iSUPs sind kürzer, gekrümmt und für die Manövrierfähigkeit in der Brandung ausgelegt. Sie sind in der Regel für erfahrenere Paddler geeignet.
- Yoga und Fitness: Für Yoga auf dem Wasser, Fitnessübungen oder einfach als stabile Plattform zum Entspannen ist ein Yoga- oder Fitness-iSUP breiter und besonders stabil. Sie verfügen oft über größere Deckspads für komfortable Bewegung.
- Wildwasser- und Flusspaddeln: Für abenteuerlustige Paddler, die Stromschnellen und Flüsse bezwingen wollen, sind Wildwasser-iSUPs mit verstärkten Materialien und speziellen Formen für Manövrierfähigkeit und Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen gebaut.

Beste Sup-Paddelform
Wir empfehlen immer einen Allround-Shape für Paddelanfänger. Dieser bietet ein schönes breites Deck, eine gut abgerundete Nase und viel Länge, um ein Gefühl für das Paddeln zu bekommen.
Mit diesen anfängerfreundlichen SUPs gleitest du leicht und elegant über das Wasser, egal wie die Bedingungen sind.
Wenn Sie Ihre Fähigkeiten verbessern, können Sie mit den verschiedenen Shapes experimentieren, je nachdem, welche Aktivität bzw. welchen Paddel-Stil Sie wählen. Auch die Rumpfform kommt in Frage, entweder als Gleit- oder als Verdrängerrumpf. Anfänger sollten eine gleitende Rumpfform anstreben.

Was ist für SUP-Anfänger nicht geeignet?
Rennpaddelbretter sind für Anfänger nicht geeignet. Diese Boards sind schmal und so geformt, dass sie mit einer professionellen Technik effizient durch das Wasser schneiden. Anfänger werden sich auf diesen spezielleren Boards schwer tun und riskieren, ins Wasser zu fallen, anstatt mit den Grundlagen voranzukommen.
Schlüsselfaktoren für die Größe des Paddelbretts
Das Gefühl von Stabilität und Gleichgewicht ist der Schlüssel zum Aufstehen auf einem Paddelbrett. Die Größe und Form Ihres Boards sowie Ihre Rumpfstärke sind ausschlaggebend dafür, wie leicht Ihnen dies gelingt. Suchen Sie nach Brettern, die lang und breit sind und viel Volumen haben, da diese in der Regel leichter zu balancieren sind. Um die richtige Größe des Paddelbretts zu finden, sind vier Faktoren ausschlaggebend:
- Länge
- Breite
- Dicke
- Volumen und Gewichtskapazität (diese Faktoren wirken zusammen)
Längere Boards (ab 11 Fuß) sind schneller und eignen sich besser für Touren, während kürzere Boards (unter 10 Fuß) wendiger sind und sich besser zum Surfen oder für Freizeitaktivitäten eignen. Allround-Boards liegen in der Regel im Bereich von 10-11'.
Breitere Boards (ab 32") bieten mehr Stabilität, was für Anfänger, Yoga und kabbeliges Wasser entscheidend ist. Schmalere Boards (unter 30") sind schneller, aber weniger stabil und werden für Touren und Rennen bevorzugt (bei aufblasbaren Boards allerdings weniger häufig).
Die Dicke wirkt sich auf die Steifigkeit aus. 6 Zoll dicke Boards bieten im Allgemeinen eine bessere Steifigkeit und Gewichtskapazität als dünnere 4-Zoll-Modelle. Streben Sie mindestens 6 Zoll an, besonders für größere Paddler oder wenn Sie zusätzliche Ausrüstung mitführen. Dickere Bretter liegen auch höher im Wasser und sind daher weniger anfällig für Wellen. Inflatable SUP Boards für Kinder sind aufgrund des geringeren Körpergewichts meist mit einer Dicke von 4‘‘ Inch bemessen.
Das in Litern gemessene Volumen ist ein guter Indikator für Gewichtskapazität und Auftrieb. Ein größeres Volumen bedeutet mehr Gewichtskapazität. Erkundigen Sie sich nach den Empfehlungen der Hersteller, die sich auf Ihr Gewicht und die von Ihnen geplante Ausrüstung beziehen.
Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit verschiedenen Größen und Gewichten von Paddelbrettern, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden:
Board Typ |
ISUP BOARD Länge |
ISUP BOARD BREITE | Gewichtskapazität |
All-Around |
10'-12' | 30”-34” | 100-200 lbs |
Touring |
11'-14' |
30”-32” |
150-250 lbs |
Fishing |
10'-12' |
34”-36” | 250-350 lbs |
Yoga |
10'-12' |
32”-34” | 200-300 lbs |
Wissen Aufblasbare Paddelboards Konstruktion
Die Konstruktion eines iSUP ist ausschlaggebend für seine Haltbarkeit, Steifigkeit und Gesamtleistung. Achten Sie auf diese Merkmale:
- Drop Stitch Konstruktion: Dies ist die Kerntechnologie, die es iSUPs ermöglicht, beim Aufblasen steif zu werden. Achten Sie auf hochdichte Drop-Stitch-Kerne für eine bessere Steifigkeit. Ohne Drop Stitch Construction wäre ein iSUP einfach eine bessere Luftmatratze!
- Schichtaufbau:
- Einlagig: Einlagige iSUPs sind bei Einsteiger-Boards zu finden, sie sind günstiger und leichter. Sie können jedoch weniger steif und haltbar sein, insbesondere in kabbeligen Gewässern oder bei schwerer Belastung. Sie sind zwar leichter zu transportieren, können sich aber stärker biegen und nicht so gut spuren.
- Dual Layer (verschmolzen oder geklebt): Die doppellagige Konstruktion ist eine beliebte Wahl für Allround-Boards und bietet einen deutlichen Zuwachs an Steifigkeit und Haltbarkeit. Diese Boards verfügen über eine zweite Schicht aus hochwertigem PVC, die über die Basisschicht geklebt wird, wodurch eine dickere und robustere Schale entsteht. Dies führt zu höherer Steifigkeit, besserer Spurtreue und erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Durchstiche und Abrieb.
-
Dreifache oder vierfache Schicht: Die robusteste Konstruktion, die sich durch extreme Haltbarkeit und Steifigkeit auszeichnet und häufig bei Hochleistungs- oder Wildwasser-iSUPs zu finden ist.
- Das Material: Hochwertiges PVC in iSUPs ist in der Regel mit eingewebten Fasern verstärkt, was seine Festigkeit und Reißfestigkeit weiter erhöht. Dieses robuste Material ist so konzipiert, dass es den Strapazen des Paddelns, der Einwirkung von Sonne und Wasser sowie den unvermeidlichen Stößen und Kratzern, die bei Outdoor-Abenteuern auftreten, standhält.
Im Folgenden finden Sie eine einfache Tabelle, die Ihnen einen Überblick über die allgemeinen Preiskategorien und die zu erwartenden Kosten gibt:
SUP-Typ |
Preisspanne |
iSUP-Pakete |
Einstiegslevel |
€300 – €400 |
|
Mid-Range |
€500 – €800 |
|
High-End | €900+ |
|
Aufblasbares Paddelbrett-Zubehör
Der Besitz eines fantastischen aufblasbaren Paddelboards ist jedoch nur der erste Schritt. Um Ihr Paddelerlebnis wirklich zu maximieren, brauchen Sie das richtige Zubehör.
Zu den unverzichtbaren Artikeln gehören verstellbare oder feste Paddel, Sicherheitsleinen, manuelle oder elektrische Pumpen, Schwimmwesten, Schwimmbojen und wasserdichte Handytaschen.

Checkliste für SUP-Anfänger
Jetzt haben Sie das Wissen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hier ist eine vereinfachte Checkliste, die Ihnen bei der Auswahl hilft:
- Verwendungszweck: Hauptsächlich Flachwasserpaddeln auf Seen/ruhigen Flüssen? Wählen Sie ein Allround-Board.
- Größe des Boards: Für Anfänger sollten Sie eine Länge von 10' - 11', eine Breite von 32„ - 34“ und eine Dicke von 6“ wählen. Passen Sie die Größe an Ihre Größe und Ihr Gewicht an (größere Paddler benötigen möglicherweise etwas längere und dickere Boards).
- Konstruktion: Bevorzugen Sie eine doppellagige Dropstitch-Konstruktion für Haltbarkeit und Steifigkeit. Wenn es das Budget zulässt, sollten Sie sich für eine Fusion-Konstruktion entscheiden, um eine bessere Leistung zu erzielen.
- Zubehör: Achten Sie darauf, dass das Paket ein Paddel, eine Pumpe, eine Leine, ein Reparaturset und einen Rucksack enthält. Prüfen Sie die Qualität dieses Zubehörs.
- Budget: Bestimmen Sie Ihre Preisspanne und setzen Sie Prioritäten bei den Funktionen, die für Sie am wichtigsten sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Wie blase ich ein iSUP auf?
A: Die meisten iSUPs werden mit einer Handpumpe geliefert. Schließen Sie den Schlauch an das Ventil des Boards an und pumpen Sie, bis Sie den empfohlenen PSI-Wert (Pfund pro Quadratzoll) erreicht haben, normalerweise etwa 12-15 PSI, aber überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Boards. Es gibt auch elektrische Pumpen, die das Aufpumpen schneller und einfacher machen.
F: Bis zu welchem PSI sollte ich mein iSUP aufpumpen?
A: Der empfohlene Luftdruck ist auf Ihrem Board oder in der Anleitung des Herstellers angegeben. Normalerweise liegt er bei den meisten Allround-iSUPs zwischen 12 und 15 PSI. Der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Steifigkeit und Leistung des Boards.
F: Wie pflege ich mein iSUP?
A: Zu den grundlegenden Wartungsarbeiten gehört das Abspülen des Boards mit Süßwasser nach jedem Gebrauch, insbesondere nach dem Paddeln im Salzwasser. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie die Luft aus dem Board lassen und es in seinem Rucksack verstauen, wo es vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen geschützt ist. Überprüfen Sie es regelmäßig auf Schäden und reparieren Sie kleinere Löcher mit dem mitgelieferten Reparaturset.
F: Kann ich mein iSUP mit ins Salzwasser nehmen?
A: Ja! iSUPs sind für den Einsatz in Salzwasser bestens geeignet. Achten Sie nur darauf, sie nach jedem Gebrauch gründlich mit Süßwasser abzuspülen, um Salz zu entfernen und Korrosion zu vermeiden.